Aarbergen/Hohenstein, 04.02.2010. Die Junge Union (JU) Aarbergen/Hohenstein hat bei der diesjährigen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Als Gäste konnte die Junge Union Vize-Landrätin Jutta Nothacker, den Aarbergener CDU Vorsitzenden, Lothar Becker und den Hohensteiner CDU-Vorsitzenden, Sebastian Reischmann begrüßen. Nothacker berichtete über die aktuellen Ereignisse auf Kreisebene, die beiden CDU-Vorsitzenden sicherten den JUlern ihre Unterstützung zu und brachten ihre Hoffnung zum Ausdruck, das bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr ähnlich viele JU-Kandidaten wie bei der vergangenen Kommunalwahl auf den Listen der CDU antreten werden.

Unter der Versammlungsleitung des JU-Kreisvorsitzenden, Christian Stettler, wurde Simon L. Scherer aus Hausen einstimmig im Amt des Vorsitzenden bestätigt.

In seinem Rechenschaftsbericht hatte Scherer zuvor eine positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen.

Er berichtete von der im Europawahlkampf veranstalteten Podiumsdiskussion mit dem Europaabgeordneten Michael Gahler, die ein guter Erfolg war für die JU Aarbergen/Hohenstein. Zudem ging Scherer auf die Aktivitäten im Bundestagswahlkampf und die tatkräftige Unterstützung des direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch ein. So habe man gemeinsam mit der CDU Hohenstein ein Tiger B. Smith-Konzert auf der Burg in Hohenstein ausgerichtet und für gute Stimmung gesorgt. Schließlich habe man, wie jedes Jahr, an der Nikolausaktion des Landtagsabgeordneten Peter Beuth teilgenommen.

Zu seinen Stellvertretern wurden Jens Diefenbach aus Michelbach und Sebastian Willsch aus Holzhausen gewählt. Diefenbach wird sich vor allem dem Bereich Organisation und Jugendarbeit widmen, Willsch wird die Kommunalpolitik übernehmen. Das Amt des Schatzmeisters wird weiter von Marc Scherer (Hausen) bekleidet. Zur neuen Schriftführerin wählte die Versammlung Svenja Andrä (Steckenroth). Die Besitzer sollen künftig eigene Zuständigkeitsbereiche bearbeiten. René Hesse (Hausen) wird sich um die Mitgliederwerbung kümmern, Kim-Michael Wierschula (Panrod) die Wahlkampfplanung verantworten und Stefan Reusch (Limburg) für die Presse zuständig sein.

In seinem Schlusswort skizzierte der alte und neue Vorsitzende seine Vorhaben für das kommende Jahr bis zur Kommunalwahl. Es sei gerade für die Junge Union ein besonders wichtiges Thema junge Leute für die Politik zu begeistern und für die Übernahme von Verantwortung in politischen Gremien zu interessieren. Ein Schlüssel dazu sei sich um die Jugend zu kümmern und aktiv die Jugendarbeit zu gestalten. Er könne sich gut vorstellen demnächst die Jugendräume aufzusuchen und mit den Jugendlichen Kontakt zu halten. Auch habe in diesem sowie im nächsten Jahr die Kommunalwahl einen hohen Stellenwert. Er freue sich, wenn die JU Aarbergen/Hohenstein wieder ähnlich viele Mitglieder in Amt und Verantwortung bringen könne, wie es die letzte Kommunalwahl ermöglich habe.

« Sebastian Reischmann jüngster Parteivorsitzender in einem Gemeindeverband innerhalb der hessischen CDU Scherer im Amt bestätigt »